Jun.-Prof. Dr. Inken Heldt | Didaktik der Politischen Bildung

Jun. Prof. Dr. Inken Heldt
TU Kaiserslautern,
FB Sozialwissenschaften
Erwin-Schroedinger-Str. 57, Raum 481
Postfach 3049, 67663 Kaiserslautern
E-Mail: inken.heldt@sowi.uni-kl.de
Tel: +49 (0)631-205-5380

Forschungsschwerpunkte
Transfer politik- und sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse in die Zivilgesellschaft | Diskriminierungskritik | Menschenrechtsbildung | Kinderrechte | Digitalisierung und Politische Bildung | Politische Medienbildung | Außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung | Bildung für nachhaltige Entwicklung | Herausforderungen der Zivilgesellschaft | Internationale und europäische Dimensionen und Ansätze Politischer Bildung | Subjektive Theorien/ Vorstellungsforschung | Demokratiebildung | Forschendes Lernen in der Politischen Bildung
Neuerscheinungen

Heldt, Inken (2022): Menschenrechte als normative Leitkategorie der gesellschaftswissenschaftlichen Bildung? In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 01/2022.

Heldt, Inken (2022): Menschenrechtsbildung – Kinderrechtsbildung. In: Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Gerhard Himmelmann, Dirk Lange, Volker Reinhardt und Anne Seifert (Hg.): Handbuch Demokratiepädagogik. 1st ed. Frankfurt am Main: Debus Pädagogik (Handbuch), S. 387–395.

Heldt, Inken (2022): Digitalisierung, Mediatisierung, Demokratie: Politische Medienbildung als Anliegen und Auftrag der Erwachsenenbildung. In: Magazin Erwachsenenbildung.at – Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs (54-55). Online verfügbar unter diesem Link.

Weitere Neuerscheinungen finden Sie in der Publikationsliste.
Profil
Inken Heldt hat seit dem Wintersemester 2018/2019 die Juniorprofessur für Didaktik der Politischen Bildung an der TU Kaiserslautern inne. Sie war 2019/2020 zwei Semester als Gastprofessorin für Digital Citizenship Education an der Universität Wien tätig und vertritt 2021/2022 für zwei Semester die Professur für Fachdidaktik Gemeinschaftskunde an der Universität Leipzig. Was „Politische Bildung“ für sie ausmacht, beschreibt sie in diesem Gastbeitrag für den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Inken Heldt ist Leiterin zahlreicher drittmittelgeförderter Forschungs- und Transferprojekte und Autorin von Beiträgen zu Fragestellungen der Politischen Bildung und zur gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktik.
Sie ist assoziierte externe Direktorin des Instituts für Didaktik der Demokratie an der Leibniz Universität Hannover, berufenes Mitglied im Facharbeitskreis Politische Bildung zur Erneuerung des ‚Orientierungsrahmens Globale Bildung‘ (Kultusministerkonferenz), berufenes Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes, assoziiertes Mitglied des Leibniz Forschungszentrum »Inclusive Citizenship« (CINC), als Gutachterin für verschiedene (inter-)nationale Zeitschriften, Stiftungen und Fachgesellschaften tätig und war 2018 – 2021 Mitglied des Sprecherkreises der Gesellschaft für Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE).
Forschungsprojekte
Mün.DIG.Lab: Digitale Mündigkeit in der Lehramtsausbildung
Projektinformationen Leitung: Jun.-Prof. Dr. Inken HeldtKoordination: Jennifer Bloise, M.Ed.Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung: Qualitätsoffensive Lehrerbildung, 3. Förderphase, Schwerpunkt ,Digitalisierung in der Lehrerbildung´Fördervolumen:...
DIALOG: Technik, Gesellschaft, Menschenrechte – Interdisziplinarität in der Lehrer*innenbildung
Projektinformationen Leitung: Jun.-Prof. Dr. Inken Heldt und Prof. Dr. Matthias Bahr (Universität Koblenz-Landau)Koordination: Manuel Theophil, M.A.Förderung: TU Kaiserslautern und Campus Landau der Universität Koblenz LandauFördervolumen: 40.000...
IMAGE: Empirisch fundierte Strategien nachhaltigen Lernens über Europa in der Sekundarstufe I
Projektinformationen Leitung: Jun.-Prof. Dr. Inken HeldtKoordination: Daniel Meyer, M.Ed.Förderung: Europäische Kommission: Jean Monnet ProjektFördervolumen: 62.100 EURLaufzeit: 11/2020-09/2023 Wie können die Grundideen und - Werte der Europäische Union für...
QUID: Qualitative Inhaltsanalyse rheinland-pfälzischer Schulbücher zum Thema Digitalisierung
Projektinformationen Leitung: Jun.-Prof. Dr. Inken HeldtKoordination: Manuel Theophil, M.A.Förderung: TU KaiserslauternFördervolumen: 3.000 EUR Ein Strukturwandel ist derzeit im Gang: Aufgrund von Digitalisierungsprozessen verändern sich Institutionen,...
MUSIC: Making universities ready for social inclusion and cultural diversity
Projektinformationen Leitung in Kaiserslautern: Jun.-Prof. Dr. Inken Heldt; Leitung: IDD Hannover)Koordination: Jennifer Bloise, M.Ed.Förderung: Europäische Kommission: ErasmusPlus. Cooperation for innovation and the exchange of good practices. Strategic...
Teaching for Critical Digital Literacy (in Kooperation mit der American University Dubai)
Projektinformationen Leitung: Jun.-Prof. Dr. Inken HeldtKoordination: John Olufemi Ashamu, M.A. und Jennifer Bloise, M.Ed.Förderung: BMBF: International Virtual Academic CollaborationFördervolumen: 67.400 EURLaufzeit: 09/2020-02/2022Partnerinstitutionen: National...